Hier sind die kommende Veranstaltungen der Servicestelle:
»Kultur macht Demokratie stark«

Wo? Frankesche Stiftungen, Waisenhaus (Haus 1), Amerika-Zimmer, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)
Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen«. Zudem bietet Katja Reszel, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, einen Workshop zur Arbeitshilfe »Was macht Kulturelle Bildung aus?« an. Beispiele guter Praxis, Hemmnisse und Herausforderungen der Antragstellung stellt Christian Köhler-Warmbrunn, Culture Academy e. V., vor.
Informiert wird über das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS), das Förderangebot und die Unterstützung der Beratungsstelle Sachsen-Anhalt. Die Fördermittelberatung und das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg der .lkj) Sachsen-Anhalt ergänzen das Angebot.
Nutzen Sie die Gelegenheit: Informieren Sie sich und tauschen sich aus.
Die Veranstaltung richtet sich an Vereine, Initiativen, Migrantinnenselbstorganisationen, Kitas, Schulen, Jugendclubs, kommunale Verwaltungen, Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Museen etc., die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder dies planen. Das Angebot ist offen für Kulturschaffende, die zusammen mit den benannten lokalen Akteurinnen kreative Projekte anbieten wollen.
Ablauf/Programm
12.30 Uhr
Ankommen
13 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der .lkj) Sachsen-Anhalt
Fördermittelberatung der .lkj) Sachsen-Anhalt, kurze Vorstellung | Rabea Diebe
Projektförderung durch Resonanzboden // House of Resources Magdeburg |
Sonja Renner
Vorstellung des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« | Nicole Thies
13.20 Uhr
Impulsvortrag »Potenziale Kultureller Bildung für die Demokratiebildung« | Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk
14 Uhr
Gute Praxis der Kulturellen Bildung – Projekt »Move, play, grow« |
Christian Köhler-Warmbrunn, Culture Academy e. V., Halle (Saale)
14.30 Uhr
Imbiss und Austauschmöglichkeit für Vernetzungsaktivitäten
15 Uhr
Workshop »Was macht gute Demokratiebildung aus?« | Katja Reszel,
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
16 Uhr
Präsentation der Workshopergebnisse
ca. 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 26.03.2025, 12 Uhr, unter folgendem Link:
Wir möchten Menschen in verschiedensten Lebenslagen eine Teilnahme an unserer Veranstaltung ermöglichen. Wir bitten Sie, falls Sie Bedarfe für die Veranstaltung haben, uns diese mitzuteilen, damit wir versuchen können, entsprechende Vorkehrungen während der Veranstaltung zu treffen.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Informationen dazu wenden Sie sich an die Beratungsstelle Sachsen-Anhalt, Nicole Thies.
»Kultur macht Demokratie stark«

Wo? Frankesche Stiftungen, Waisenhaus (Haus 1), Amerika-Zimmer, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)
Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen«. Zudem bietet Katja Reszel, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, einen Workshop zur Arbeitshilfe »Was macht Kulturelle Bildung aus?« an. Beispiele guter Praxis stellen Falka Michaelsen und Franco Gil, Himmelsläufer e. V. (Salzwedel), vor.
Informiert wird über das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS), das Förderangebot und die Unterstützung der Beratungsstelle Sachsen-Anhalt. Die Fördermittelberatung und das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg der .lkj) Sachsen-Anhalt ergänzen das Angebot.
Nutzen Sie die Gelegenheit: Informieren Sie sich und tauschen sich aus.
Die Veranstaltung richtet sich an Vereine, Initiativen, Migrantinnenselbstorganisationen, Kitas, Schulen, Jugendclubs, kommunale Verwaltungen, Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Museen etc., die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder dies planen. Das Angebot ist offen für Kulturschaffende, die zusammen mit den benannten lokalen Akteurinnen kreative Projekte anbieten wollen.
Ablauf/Programm
10.30 Uhr
Ankommen
11 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der .lkj) Sachsen-Anhalt
Fördermittelberatung der .lkj) Sachsen-Anhalt, kurze Vorstellung | Rabea Diebe
Projektförderung durch Resonanzboden // House of Resources Magdeburg |
Sonja Renner
Vorstellung des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« | Nicole Thies
11.20 Uhr
Impulsvortrag »Potenziale Kultureller Bildung für die Demokratiebildung« | Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk
12 Uhr
Gute Praxis der Kulturellen Bildung – Projekt »Cool-Tour« | Falka Michaelsen und Franco Gil, Himmelsläufer e. V.
12.30 Uhr
Imbiss und Austauschmöglichkeit für Vernetzungsaktivitäten
13 Uhr
Workshop »Was macht gute Demokratiebildung aus?« | Katja Reszel,
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
14 Uhr
Präsentation der Workshopergebnisse
ca. 14.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 26.03.2025, 12 Uhr, unter folgendem Link:
Wir möchten Menschen in verschiedensten Lebenslagen eine Teilnahme an unserer Veranstaltung ermöglichen. Wir bitten Sie, falls Sie Bedarfe für die Veranstaltung haben, uns diese mitzuteilen, damit wir versuchen können, entsprechende Vorkehrungen während der Veranstaltung zu treffen.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Informationen dazu wenden Sie sich an die Beratungsstelle Sachsen-Anhalt, Nicole Thies.
förderBar
Neues Online-Beratungsformat zu Fördermöglichkeiten

Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) / Impuls: Claudia Wilke
Aktion Mensch / Impuls: Christine Sommer und Nelli Riediger
MikroKulturFonds des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt / Impuls: Ulrike Dietrich
Beschreibung
Die meisten gemeinnützigen Vereine, Institutionen oder Initiativen kommen spätestens, wenn ein größeres Projekt ansteht, an ihre finanziellen Grenzen. Ein Auskommen ohne Zuschüsse und zusätzliche Fördergelder ist undenkbar. Doch welche Fördermittelgeber passen zu meinem Vorhaben und wie stellt man erfolgreiche Anträge? Wer für seine Projektidee das passende Förderprogramm sucht, verliert im Dickicht der Fördergelder schnell mal den Überblick.
Ihr seid einfach an Möglichkeiten der Finanzierung interessiert? Oder habt eine Projektidee, die passend wäre? Viermal im Jahr 2024 werden beim kostenlosen Online-Beratungsformat „förderBar“ Förderer ihre Projekte, Fonds, Förderprogramme in max. 30 Minuten vorstellen. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für Ihren Verein oder ihre gemeinnützige Organisation eine passende Förderung finden möchten.
Anmelden könnt ihr euch schon jetzt für alle vier Termine in diesem Jahr.
Die drei Projekte der .lkj) -Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendvereinigung Sachsen-Anhalt: die Fördermittelberatung, Rabea Diebe, die Beratungsstelle »Kultur macht stark«, Nicole Thies, und das Projekt Resonanzboden // House of Resources, Sonja Renner, organisieren die Veranstaltung.
Die Anmeldung erfolgt digital.
Anmeldeschluss ist ein Tag vor der Veranstaltung, also der 20. März, 29. Mai, 28. August und 23. Oktober 2024 – jeweils 12 Uhr.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Informationen dazu, was wir tun können, um Ihnen die Teilnahme an dieser Veranstaltung zu ermöglichen, kontaktieren Sie gern die Mitarbeiterin der Servicestelle Sachsen-Anhalt, Frau Nicole Thies.
Kontakt: Nicole Thies, Servicestelle »Kultur macht stark«
Fon: 0391 / 244 51 61 oder 01575 / 130 03 86
E-Mail: nicole.thies@lkj-lsa.de