Hier sind die kommende Veranstaltungen der Servicestelle:
#2 | 20 Fristen für 26 | Alle „Kultur macht stark“ Fristen für 2026

Digitale Informationsveranstaltung
der Beratungs- und Servicestellen „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ aus Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Sie planen ein Projekt der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche für das Jahr 2026?
Dann besuchen Sie unsere digitale Informationsveranstaltung am 19. Juni 2025 von 14:00 – 16:00 Uhr.
Die Kooperationsveranstaltung der Service- und Beratungsstellen von „Kultur macht stark“ bietet einen kompakten Überblick zu allen Herbst- und Winter-Fristen in diesem Jahr für Projekte in 2026. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, die für 2026 ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren mit einem erschwerten Zugang zu Bildungsangeboten sowie Kindern und Jugendlichen mit Behinderung planen.
Wir geben einen Einblick zu den allgemeinen Förderbedingungen des Programms und zu den spezifischen Förderkonzepten der Programmpartner. So bekommen Sie einen Überblick, welche Programmpartner für eine Förderung Ihres Projektes in 2026 zur Wahl stehen. Sie erhalten Informationen, welche Projekt-Möglichkeiten es gibt und wir beenden die Veranstaltung mit einem kurzen Blick in die Zukunft und dem, was Sie bis zur Antragstellung beachten müssen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte bis 18.06.2025 unter folgendem Link:
Hinweis zur Barrierefreiheit: Die automatische Untertitelung des Videokonferenz-Tools Zoom wird aktiviert sein. Die Veranstaltung ist nicht in Gänze barrierefrei. Wir möchten Menschen in verschiedensten Lebenslagen eine Teilnahme an unserer Veranstaltung ermöglichen.
Wenn wir etwas tun können, um eine Teilnahme zu ermöglichen, wenden Sie sich gern an folgenden Kontakt: Nicole Thies, Servicestelle Sachsen-Anhalt.
Leiten Sie diese Einladung gerne an Interessierte weiter. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden aus allen Bundesländern kostenfrei und findet online über Zoom statt.
Es gibt drei weitere Veranstaltungen, umgesetzt von den „Kultur macht stark“ Beratungs-und Servicestellen der anderen Bundesländer.
Sollten Sie am 19. Juni keine Zeit haben, gibt es die Möglichkeit, sich für eine der anderen Veranstaltungen anzumelden.
Veranstaltung #1 am 18.06.2025 / 10 – 12 Uhr
Ansprechperson: Britta Deutsch, Beratungsstelle Rheinland Pfalz
Link zur Anmeldung
Veranstaltung #3 am 25.06.2025 13:30 – 15 Uhr
Ansprechperson: Rike Bill, Servicestelle Schleswig-Holstein
Link zur Anmeldung
Veranstaltung #4 am 14.07.2025 / 14 – 16 Uhr
Ansprechperson: Tabea Herrmann, Beratungsstelle Brandenburg
Link zur Anmeldung
Infoveranstaltung „Kultur macht stark in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen“

Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung „Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen am 22. Mai 2025 informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung von 10 bis 12 Uhr über Fördermöglichkeiten und Entwicklungsansätze, die sich ländlichen Kommunen und Einrichtungen im Programm bieten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Informationen dazu wenden Sie sich an die Beratungsstelle Sachsen-Anhalt, Nicole Thies.
förderBar
Neues Online-Beratungsformat zu Fördermöglichkeiten

förderBar mit Fonds Soziokultur / Impuls: N.N.
Weiterer Termin: Kreuzberger Kinderstiftung / Impuls: N.N.
Beschreibung
Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteurinnen und Vertreterinnen von Fördermöglichkeiten zusammen. Bei förderBar stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten.
In diesem Termin stellt sich der Fonds Soziokultur und ihre Fördermöglichkeiten vor. Der Fonds Soziokultur unterstützt mit der »Allgemeinen Projektförderung« konkrete soziokulturelle Projektideen. Weitere Ideen und Projekte können durch die Förderung »U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen« oder die Förderung »Profil: Soziokultur« unterstützt werden. Ihr habt eine Projektidee, die passend wäre? Oder seid einfach an Möglichkeiten der Finanzierung interessiert? Kommt vorbei!
Wann und wo?
Fonds Soziokultur | Online | 27. August 2025 | 16.30 – 17.30 Uhr
Der Ablauf
16.30 – 16.45 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der Fördermittelberatung, des Bundesprogramms »Kultur macht stark« und das Projekt Resonanzboden // House of Resources.
16.45 – 17.15 Uhr Vorstellung Förderprogramm
17.15 bis 17.30 Uhr Offene Fragerunde
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt digital und ist bis zum 26.08.2025, 12 Uhr möglich, unter:
Bitte habt dafür Verständnis, dass wir den Termin nach der Anmeldung nicht bestätigen. Einen Tag vor der Veranstaltung wird eine E-Mail mit den Zugangsdaten verschickt.
Die drei Projekte der .lkj) -Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendvereinigung Sachsen-Anhalt: die Fördermittelberatung, Rabea Diebe, die Beratungsstelle »Kultur macht stark«, Nicole Thies, und das Projekt Resonanzboden // House of Resources, Sonja Renner, organisieren die Veranstaltung.
förderBar
Neues Online-Beratungsformat zu Fördermöglichkeiten

Kreuzberger Kinderstiftung / Impuls: N.N.
Beschreibung
Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteurinnen und Vertreterinnen von Fördermöglichkeiten zusammen. Bei förderBar stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten.
Im November stellt die Kreuzberger Kinderstiftung ihr Angebot vor. Die Kreuzberger Kinderstiftung möchte das Engagement junger Menschen und ihre Teilhabe an gesellschaftspolitischen Prozessen fördern. Insbesondere möchte sie Jugendliche dabei unterstützen, aus ihren eigenen Ideen Projekte zu entwickeln und diese selbstständig zu planen.
Ihr habt eine Projektidee, die passend wäre? Oder seid einfach an Möglichkeiten der Finanzierung interessiert? Kommt vorbei!
Wann und wo?
Kreuzberger Kinderstiftung | Online | 12. November 2025 | 16.30 – 17.30 Uhr
Der Ablauf
16.30 – 16.45 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der Fördermittelberatung, des Bundesprogramms »Kultur macht stark« und das Projekt Resonanzboden // House of Resources.
16.45 – 17.15 Uhr Vorstellung Förderprogramm
17.15 bis 17.30 Uhr Offene Fragerunde
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt digital und ist bis zum 11.11.2025, 12 Uhr möglich, unter:
Bitte habt dafür Verständnis, dass wir den Termin nach der Anmeldung nicht bestätigen. Einen Tag vor der Veranstaltung wird eine E-Mail mit den Zugangsdaten verschickt.
Link zur Anmeldung
Die drei Projekte der .lkj) -Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendvereinigung Sachsen-Anhalt: die Fördermittelberatung, Rabea Diebe, die Beratungsstelle »Kultur macht stark«, Nicole Thies, und das Projekt Resonanzboden // House of Resources, Sonja Renner, organisieren die Veranstaltung.
Kontakt: Nicole Thies, Servicestelle »Kultur macht stark«
Fon: 0391 / 244 51 61 oder 01575 / 130 03 86
E-Mail: nicole.thies@lkj-lsa.de